Badminton: Rückblick 2022 / Ausblick 2023
verfasst von
Stephan
Trunk
Zum Jahresstart möchten wir vom Trainer-Team einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2022 und gleichzeitig einen Ausblick auf das Jahr 2023 geben.
Zunächst freut es mich, als zweite Abteilungsleiterin/Trainerin Isabel Kolb nennen zu können, die in unserer Abteilungssitzung am 9. Dezember 2022 offiziell aufgestellt und gewählt wurde. Sie betreut hauptsächlich das Mittwochs-Training.
Im Laufe des letzten Jahres wurden sowohl neue Anschaffungen getätigt als auch Anpassungen am Trainingsablauf vorgenommen.
Zu den Anschaffungen gehörten Verbrauchsmaterialien wie Federbälle, ein Whiteboard zur besseren Erläuterung der Trainings-Inhalte, ein zusätzliches Netz zum Aufbau eines fünften Spielfelds – aufgrund der steigenden Spieler*innenzahlen – Trikots für die Mannschaftsaufstellung für Teilnahme an Spielen und eine Zähltafel für ein geregeltes Durchführen von Spielen.
Über Sammelbestellungen wurden Schläger beschafft, individuell ausgelegt auf einzelne Spieler*innen. Bei unserer Schlägerempfehlung legen wir den Fokus auf Rahmengewicht, Griffstärke und Bespannung, mit Berücksichtigung einer möglichen Neu-Bespannung mit angepasster Bespannungsstärke, abhängig von der Schlag-Technik, die die oder der jeweilige Spieler*in mit der Zeit entwickelt.
Zur besseren Organisation der Trainings, von Spielen und sonstigen Events wurde die App Kadermanager eingeführt, über die sich jede*r Spieler*in für die anstehenden Termine an- bzw. abmelden kann und soll.
Freundschaftsspiele gegen den TV Gimbsheim und TSV Mommenheim wurden organisiert, sowie ein Auswärts-Training beim TV-Gimbsheim.
Das Training wurde mit dem Fokus auf die Verbesserung der Spielqualität neu strukturiert.
Sonntags ist die Trainingszeit unterteilt in etwa zwei Hälften, eine Stunde Übungseinheiten und eine Stunde Spielzeit.
Mittwochs liegt der Fokus derzeit noch auf das reine Spielen im Einzel und Doppel.
Die Übungseinheiten beginnen mit einem Intervall-Training, das ein Aufwärm-Training mit der Bewegung auf dem Feld kombiniert. Im Anschluss findet das eigentliche Training statt, wöchentlich wechselnd mit Einheiten aus
– klassischen Schlägen wie Clear, Smach, Drive, Drop, Lob, etc.
– platziertes Schlagen mit kurzen und langen Bällen, longline und diagonal, in Verbindung mit der Bewegung auf dem Feld
– lange und kurze Angaben im Einzel und Doppel.
Die anschließenden Spiele werden im Einzel und Doppel sinnvoll besetzt, sodass das Traininerte angewendet werden kann und jede*r Spieler*in die Chance hat, sich weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2023 planen wir das Training weiter zu vertiefen und neue noch effektivere Übungseinheiten einzuführen. Weiterhin sind Freundschaftsspiele im Gespräch, um das Trainierte auch gegen fremde Spieler*innen anzuwenden und die Übungseinheiten ggf. anzupassen zu können.
Durch noch intensivere Akquise u. a. an den hiesigen Schulen wollen wir die Abteilung weiter ausbauen, mit der mittel- bis langfristigen Vision, der Hobbyliga des BVRP (Badmintonverband Rheinhessen Pfalz), beizutreten.
Bei Interesse am Badminton-Sport kommen Sie gerne auf Isabel oder mich zu. Selbstverständlich ist jederzeit ein Schnuppertraining möglich.
Die Trainingszeiten sind Sonntag, 10:00 bis 12:00 Uhr, und Mittwoch, 19:30 bis 22:00 Uhr.
BadmintonZurück
