Logo

Nachrichten

Menü öffnen

Bericht zur Mitgliederversamlung 2022
verfasst von Frank Zimmermann

Am 2. September fand bei herrlichstem Wetter die jährliche Mitgliederversammlung im Niersteiner Stadtpark statt. Pünktlich um 18:30 Uhr startete die Versammlung mit der Feststellung, dass sie satzungs- und fristgerecht eingeladen wurde. Unter Punkt 1 der Agenda wurde den Verstorbenen gedacht. Besonders erwähnt wurde der Tod des letzten Ehrenvorsitzenden des Vereins Peter Kempener, der im Frühjahr 2022 verstarb. Da Gedenken und Ehrungen unter einem Agendapunkt zusammenfasst sind, folgten im Anschluss die Ehrungen von 15 Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft. Besonders zu erwähnen sind hier die 70-jährige Mitgliedschaften von Helmut Laubenstein und Rudi Schott. 

Wie üblich in der Abfolge der Mitgliederversammlung verlas Horst Stumm das Protokoll der letzten Sitzung. Es folgte der Bericht des Vorstands durch den ersten Vorsitzenden Frank Zimmermann:

"Zwei Jahre sind seit der letzten Vorstandswahl vergangen, ein Jahr seit der letzten Mitgliederversammlung. Beides hat, wie auch heute, im Niersteiner Stadtpark stattgefunden.

Geprägt wurde die Zeit durch Corona, auch wenn wir scheinbar mittlerweile zurück in der Normalität leben. Gerade aber für den anstehenden Herbst ist Corona ist weiterhin ein Thema. Zusätzlich lässt uns der Krieg in der Ukraine in eine unsichere Zukunft blicken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Krieges bekommen wir alle zu spüren. Inwieweit sich dies auch noch auf unsere sportlichen Aktivitäten in diesem Winter (Einsparungen beim Heizen und Strom in den Sporthallen) auswirken wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht klar. Klar ist aktuell, dass zumindest bereits die Duschen nur noch mit Kaltwasser versorgt werden.

Aber blicken wir auf unsere positiven Ereignisse seit dem letzten Jahr.

Im Oktober erschien die 100. Ausgabe des TVN Reports. Wie gewohnt wurden die sportlichen Aktivitäten aus den Abteilungen berichtet. Neu waren die Interviews mit langjährigen Mitgliedern des Vereins sowie der Rückblick in die Historie des Vereins seit 1901.

Mit dem Jahreswechsel wurde unser neuer Online Shop mit mittlerweile über 61 Artikel (in 96 Varianten) freigeschaltet. Der Verein beteiligt sich aktuell mit einem Zuschuss von 25 Prozent an jedem verkauften Artikel.

Ein sportliches Highlight lieferte unsere Tanzgruppe Magic Phoenix mit ihrem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zu Recht wurden sie dafür auch durch Bürgermeister Jochen Schmitt am Wochenende der Vereine ausgezeichnet.

Im März fand endlich die Mini-Meisterschaft im Geräteturnen in der Niersteiner Rundsporthalle statt. Ursprünglich sollte dieses Event im März 2020 stattfinden, musste aber als eine der ersten Veranstaltungen corona-bedingt abgesagt werden.

Im gleichen Monat fiel der Startschuss für die nächste Kooperation zwischen dem TV und VfR Nierstein. „Nierstein läuft“ ist der Titel des gemeinsam durchgeführten Lauftreffs. Nach einem etwas schwierigem Start wurde das Programm nochmals umgekrempelt und findet nun regelmäßig statt. Für den TVN ist hier Maraike Jung als Trainerin aktiv.

Nach dem 500. Bericht auf der TVN Webseite im April, folgte im Mai der Startschuss des TVN auf Facebook und Instagram. Laura Lazzarotti-Ultes und Jakob Bieker posten seitdem erfolgreich regelmäßig News aus dem Verein. Der TVN ist nun unter https://www.facebook.com/tvnierstein und https://www.instagram.com/tvnierstein/ zu finden. Vielen Dank für dieses Engagement, den Verein in den Social Media-Kanälen zu präsentieren.

Im Mai begeisterte auch wieder die TVN-Hüpfburg viele kleine Besucher:innen beim Flohmarkt, Park der Genüsse und dem Parklichterfest. Beim Tag der Feuerwehr haben wir die Hüpfburg gerne zur Verfügung gestellt.

Auch als Gastgeber für das Filzgolfmasters war die Abteilung Minigolf wieder aktiv. Ende Mai trafen sich Weltklassespieler:innen auf der Anlage in Nierstein. Sie wurden während des Trainings und dem Wettbewerb an vier Tagen sehr gut durch die Mitglieder der Abteilung versorgt.

Im Juni überraschte die 1. Mannschaft Herren Handball mit ihrem nicht unbedingt geplanten Aufstieg in die Rheinhessenliga. In unglaublicher Atmosphäre vor über 200 begeisterten Zuschauer:innen in der Rundsporthalle wurde der Aufstieg klargemacht. Für diese Leistung wurden die Handballer durch Bürgermeister Jochen Schmitt beim Wochenende der Vereine geehrt.

Auch die Entwicklung in der Abteilung Badminton ist positiv. Nachdem Norbert diese Abteilung aufgebaut und an Stephan übergeben hat, freuen wir uns über immer mehr Aktive. Zudem wurden erste Freundschaftsspiele organisiert, an denen man sehr genau sehen konnte, wo man im Vergleich zu Ligaspieler:innen steht.

Das Vereinsevent war aus Sicht der Stadt Nierstein, VfR und TVN ein voller Erfolg im Juli. An zwei Tagen konnten sich interessierte Vereine präsentieren. Komplettiert wurde das Programm durch einen ökumenischen Gottesdienst, Kinderunterhaltung und musikalische Auftritten. Getreu dem Motto „nach dem Event ist vor dem Event“ haben sich zuerst einige TVN-Vereinsmitglieder zu einer Nachlese zur Verbesserung der Veranstaltung im nächsten Jahr getroffen, anschließend fassten die Vertreter:innen des VfR, TVN und der Stadt die Punkte zusammen. Man war sich auf jedem Fall sofort einig, dass diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder stattfinden soll. Dann soll das Event an einem Tag zeitgleich im Park und auf dem Sportplatz durchgeführt werden.

Sportlich habe ich nun die Highlights zusammengefast. Natürlich gäbe es noch unzählige weitere Themen aus den Abteilungen zu berichten. Aber dafür haben wir zum Glück auch noch unsere Webseite.

An nicht sportlichen Themen, aber deshalb nicht weniger interessant, haben wir noch folgende Entscheidungen in den letzten Monaten:

Um unseren Verein auch weiterhin für Trainer:innen und die, die es vielleicht mal werden wollen attraktiv zu halten, hat der Vorstand beschlossen, die Stundensätze der Trainer:innen und Helfer:innen um jeweils 2 Euro ab dem 1. Oktober 2022 zu erhöhen. Damit wollen wir sicherstellen, dass auch zukünftig unsere Übungsgruppen stattfinden können. Der Verein steht seit Jahren wirtschaftlich gut da und wird erst einmal keine Probleme bezüglich der Finanzierung der Mehrkosten haben.

Nichtsdestotrotz werden wir an der Reform der Mitgliedsbeiträge arbeiten und diese mittelfristig anpassen. 

Im Juli wurde eine neue Jugendvertreterin im Verein gewählt. Aus dem Pool der Volleyballer:innen hat sich Franziska Hoffmeier bereit erklärt, diesen Job zu übernehmen. Herzlichen Dank hierfür. Wir müssen noch über die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme sprechen, denn Franzi gehört nun zu einer Generation, die nicht unbedingt mehr über E-Mail kommuniziert. Ein weiteres spannendes Thema, was wir in der Digitalisierung des Vereins behandeln müssen.

Ausblick Digitalisierung: In diesem Zusammenhang arbeiten wir kontinuierlich daran, Verbesserungen und Vereinfachungen im Verein zu implementieren. Viel haben wir bereits umgesetzt. Gerne würde ich zusammen mit euch allen das weiter vorantreiben."

Da keine weiteren Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung eingingen und die Berichte der Abteilungen mit den regelmäßigen Updates auf der Webseite, Facebook und Instagram veröffentlicht wurden, folgte mit dem Kassenbericht durch Heiderose Stumm der nächste Tagesordnungspunkt.

Die positive Entwicklung der Finanzen im Verein hatte auch im Jahr 2021 Bestand. Somit konnte Heiderose entspannt über die aktuelle Situation der Einahmen und Ausgaben berichten. Die sehr gute Kassenführung wurde im Anschluss durch die Kassenprüfung von Christine Espenschied und Tanja Zimmermann bestätigt. Der Vorstand wurde deshalb auch ohne Einschränkungen entlastet. 

Dies war dann der letzte Akt des aktuellen Vorstands, und deshalb wurden die scheidenden beisitzenden Mitglieder Denis Fuchs und ganz besonders der zweite Vorsitzende Norbert Schweger verabschiedet. Norbert hatte in den letzten Jahren erfolgreich die Badminton-Abteilung aufgebaut und mittlerweile an Stephan Trunk übergeben. In der vergangenen Amtszeit agierte er zusätzlich in der verantwortlichen Aufgabe als erster Vertreter des Vorsitzenden. Schlussendlich war Norbert der Hauptansprechpartner für die neu geschaffene Abteilung Futsal und begleitete diese mit tollen Berichten und Fotos durch die Saison. Durch seinen Wohnortswechsel hat Norbert mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt verändert und steht dem Verein leider nicht mehr zur Verfügung. Norbert wurde mit einem Präsent als Dankeschön des Vorstands und großem Applaus verabschiedet.

Nun standen die Neuwahlen des Vorstands an. Hierzu wurde Uwe Arenz als Versammlungsleiter bestimmt, um die Wahl der/des 1. Vorsitzenden zu koordinieren. Frank Zimmermann wurde für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen und durch die Anwesenden in einer offenen Abstimmung gewählt. Nachdem er die Wahl angenommen hatte, übernahm er den weiteren Ablauf der Wahl. Er schlug Alexander Mayer, bisher Besitzer im alten Vorstand, als neuen 2. Vorsitzenden, sowie Arnold Knappek als 3. Vorsitzenden vor. Beide wurden erwartungsgemäß gewählt und nahmen die Wahl an. Heiderose Stumm (Kassenführung) und Horst Stumm (Schriftführer) wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Neben Walter Kempf (Mitgliederverwaltung und Beitragseinzug), Pascal Lattreuter (Web-Administrator), Laura Lazzarotti-Ultes (TVN-Redaktion) und Jakob Bieker (TVN-Redaktion) wurden zwei neue Beisitzer:innen für den neuen Vorstand vorgestellt. Alena Thurm übernimmt die Aufgabe der Eventmanagerin im Verein und Dimitra Frings arbeitet an der Vereinsentwicklung. An diesen Aufgabenverteilung kann man auch die Neuerungen im Vorstand erkennen. Ziel ist es, jedem eine klar definierte Aufgabe zuzuordnen, um sich somit fokussiert für den Verein einzubringen.

Abschließend wurden satzungsgemäß weitere Bestätigungen durch die Mitgliederversammlung durchgeführt: Zu Kassenprüferinnen wurden Christine Espenschied und Tanja Zimmermann für ein weiteres Jahr gewählt, Franziska Hoffmeier als Jugendvertreterin sowie alle Abteilungsleiter:innen in ihren Ämtern bestätigt.

Da es keine weiteren Anträge und Punkte zur Aussprache gab, dankten der alte und der neue Vorstand den Anwesenden für ihre Teilnahme und schloss die Veranstaltung um 19:35 Uhr. Die Anwesenden genossen noch die schöne Atmosphäre und angenehmenen Temperaturen im Park bei einer Weinschorle, Bier und alkoholfreiem Getränk.



Zurück
Frank Zimmermann
Öffentlichkeitsarbeit
1. Vorsitzender